Ornithology working group

Ornithology working group

Unsere heimische Vogelwelt ist seit vielen Jahrzehnten ein Schwerpunkt des Naturschutzbundes Deutschland (NABU). So auch in Aachen, in einer Stadt mit einer großen Vielfalt an Lebensräumen und einer hohen Anzahl verschiedener Vogelarten. Der NABU Stadtverband Aachen hat 2015 zusammen mit der Naturschutzstation Aachen einen ornithologischen Arbeitskreis gegründet. 

Kiebitz-Weibchen hudert einen wenige Tage alten Jungvogel (Foto: Gerd Grünefeld).
Kiebitz-Weibchen hudert einen wenige Tage alten Jungvogel (Foto: Gerd Grünefeld).

Der Arbeitskreis Ornithologie beschäftigt sich intensiv mit der Erforschung und dem Schutz der heimischen Vogelfauna, möchte aber auch die Begeisterung für unsere gefiederten Freunde wecken. Die ehrenamtlichen Mitglieder bestimmen jedes Jahr Schwerpunktaufgaben, wie z.B. die Erfassung von Steinkauz oder Kiebitz und werden hierbei professionell von der NABU-Naturschutzstation Aachen unterstützt. Die Daten sind wichtige Grundlage für einen langfristigen Überblick über Gefährdung und Lebensraumveränderung und fließen in den praktischen Artenschutz ein.

Die Installation von Brutmöglichkeiten, der Schutz von Gelegen und die Entwicklung von Lebensräumen unterstützen hierbei Einzelarten wie Artgemeinschaften. Viele Grundbesitzer und Landwirte, insbesondere Eigentümer und Nutzer von Streuobstwiesen unterstützen uns hierbei in unserer Arbeit. Regelmäßig informieren wir das interessierte Publikum im Zuge von verschiedenen Veranstaltungen wie z.B. dem Tag der offenen Tür des NABU oder der Pflanzenbörse des NABU.

Die regelmäßigen Treffen des Arbeitskreises Ornithologie dienen dem gemeinsamen Austausch und dem Ausarbeiten neuer Aufgaben. Neben gemeinsamen Exkursionen in der Region Aachen spielen auch Vorträge zu verschiedenen ornithologischen Themen (z.B. Einzelart-Betrachtungen, Federbestimmung) eine große Rolle im Arbeitskreis. Im Januar findet alljährlich der Jahresauftakt des AK inkl. Jahresplanung statt (s. Jahresprogramm des NABU).

Installierte Steinkauz-Niströhre in einer Solitäreiche im Freunder Ländchen (Foto: Alexander Terstegge).

Bei Interesse oder Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.

Termine: AK-Treffen im Januar, März, Mai, September und November, Datum auf Anfrage, Preusweg 128a, NABU-Stadtverband Aachen e.V.

Contact: Catherine Rox-Dornberg (rox-dornberg@gmx.de), Dr. Manfred Aletsee  (info@naturschutzstation-aachen.de), Alexander Terstegge (alexander.terstegge@naturschutzstation-aachen.de) 

Wasseramsel mit Nistmaterial (Foto: Lukas Ossmann).

Zuletzt aktualisiert am 19/11/2024

en_USEnglish