AK Lichtverschmutzung

AK Lichtverschmutzung

„Lichtver­schmutzung“ bezeichnet das Erhellen der Nacht mit künstlichem Licht. Es ist für uns längst normal geworden, dass Laternen unsere Straßen ausleuchten, Schaufenster auch nachts erhellt sind, große Strahler historische Gebäude in Szene setzen oder Privatleute dekorative Lichterketten aufhängen. Doch das Vertreiben der nächtlichen Dunkelheit ist sowohl für das menschliche Wohlbefinden und den Energieverbrauch als auch für unsere Tierwelt pro­blematisch. So gerät nicht nur unser eigener Biorhythmus, sondern auch der von Pflanzen und Tieren durch­einander, Fledermäuse müssen ausgeleuchtete Quartiere aufgeben oder Insekten verenden an Straßenlaternen. Wir müssen uns daher dringend die Frage stellen, wie wir verantwortungsvoll mit dem von uns produzierten Licht umgehen.

NABU/Artur Keil

Der Arbeitskreis Lichtverschmutzung wurde Anfang 2024 gegründet, um sich für eine Verringerung der Lichtverschmutzung in Aachen einzusetzen. Zu den Aktivitäten des Arbeitskreises gehören Öffentlichkeitsarbeit, Datenerhebung, die Erarbeitung eines Positionspapiers sowie der Austausch mit den Energieversorgern (Regionetz, STAWAG) der Stadt Aachen. Die Mitglieder des Arbeitskreises verfolgen dabei einen realistischen und lösungsorientierten Ansatz. Im Bereich der Straßenbeleuchtung kann bspw. ein gezieltes Dimmen der LED-Leuchten, die zielgerichtete Lenkung des Lichts nach unten oder die Wahl der richtigen Lichtfarbe den Energieverbrauch und die Betriebskosten vermindern und zugleich die Verluste von Insekten, Vögeln und Fledermäusen verringern, ohne dass Komfort oder Sicherheit beeinträchtigt werden.

Sie möchten selbst aktiv werden? Melden Sie sich gerne!

Termine: keine festen Termine, Info über Kontakt

Contact: Hermann Wagner (wagner@bio2.rwth-aachen.de)

Quellen:

https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/infothek/mitgliedermagazin/archiv/06891.html

https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/energie/20201202-nabu-flyer-stadtbeleuchtung.pdf

https://www.igb-berlin.de/news/lichtverschmutzung-unterdrueckt-dunkelhormon-melatonin-bei-mensch-und-tier

https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/klima/wie-wirkt-sich-lichtverschmutzung-auf-unseren-schlaf-aus-916525.html

Zuletzt aktualisiert am 13/09/2025

en_USEnglish