Exkursion: Streuobstwiese lebt und schmeckt
Parkplatz Roggenläger an der Winterstr. zwischen Breinig und ZweifallSonntag, 24. April, 12.00 bis 16.00 Uhr Nähere Informationen bei Anmeldung
Ornithologische Exkursion für Einsteiger
Eingang Hangeweiher, Ecke Aachen-Münchener Allee / Hermann-Löns-Allee, Aachen Parkplatz Hangeweiher, AachenSamstag, 30. April, 9.00 bis 11.00 Uhr Park- und Gartenvögel am Hangeweiher kennenlernen und beobachten. Bitte ein Fernglas mitbringen, falls vorhanden.
Pflanzenbörse – Heimische und insektenfreundliche Pflanzen kaufen und verkaufen
Floriansdorf, Seffenter Weg/ Mathieustraße, AC Floriansdorf Aachen, AachenDer NABU-Stadtverband Aachen und die Kolpingsfamilie Aachen richten am Samstag, dem 30. April 2022 eine gemeinsame Saatgut-und Pflanzenbörse aus. Ziel ist der Austausch und Verkauf insektenfreundlicher Sämereien und Pflanzen. Die Börse bietet Pflanzenliebhaber*innen die...
Exkursion: Ins obere Broichtal
Parkplatz Alsdorfer Tierpark Theodor-Seipp-Straße, AlsdorfSonntag, 01. Mai, 7.00 Uhr Frühexkursion mit anschließendem Frühstück
Aktion: Stunde der Gartenvögel
13. Mai bis 15. Mai NABU und LBV rufen dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu zählen und zu melden. Alle Infos unter www.nabu.de
Exkursion: Obersee zwischen Rurberg und Einruhr
Wanderparkplatz L128, zwischen Rurberg/EinruhrSonntag, 15. Mai, 9.00 Uhr
Seminar: Internationales LIFE-Symposium zum Amphibienschutz
Donnerstag, 19. Mai bis Samstag, 21. Mai Mit Vorträgen und Exkursionen, weitere Informationen: www.naturschutzstation-aachen.de
Exkursion: Ersatzbiotop Steinbruch Hahn
Bushaltestelle Steinbruch Hahn Hahn, Aachen, Hahn Steinbruch, AachenSamstag, 28. Mai, 12.00 bis 15.00 Uhr Nähere Informationen bei Anmeldung
Fotoabend: Naturfotografie (verschoben)
NABU Aachen Preusweg 128a, Aachen, DeutschlandDer Termin muss leider aus gesundheitlichen Gründen verschoben werden. Ein neuer Termin wird am 01.06.2022 bekannt gegeben
Aktion: Insektensommer
03. Juni bis 12. Juni NABU und LBV rufen dazu auf, Insekten zu zählen und zu melden. Alle Infos unter www.nabu.de

