NABU-Stadtverband Aachen e.V. – Jahresrückblick Adventskalender 2024

Es ist eine schöne Tradition geworden am Ende des Jahres einige Höhepunkte unserer NABU-Vereinsarbeit und -Aktionen per Foto vorzustellen.

Hinter jedem Adventstürchen gibt es ein neues Thema.

Viel Spaß damit und frohe Adventstage wünscht UIrich Schwenk!

Frohe Weihnachten wünscht der Stieglitz (Carduelis carduelis) – Foto: Ulrich Schwenk

Euch Allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Obstbaumpflanzung in Oberforstbach – Foto: Ulrich Schwenk

Am Ende des Jahres pflanzen wir zusammen mit der Naturschutzstation Apfel- und andere Obstbäume. Hier zeigt der Chef Manfred Aletsee wie’s geht.

Betty Malangré bei der Bachvogelkartierung – Foto: Clara Malangré

In regelmäßigen Abständen führt der ornithologische Arbeitskreis Vogelkartierungen durch. In diesem Jahr fand die Bachvogelkartierung statt. In diesem Zusammenhang ist der schlechte Zustand der Gewässer in Zahlen zur Gewissheit geworden. Die Vorkommen von sowohl Wasseramsel als auch Eisvogel sind massiv zurückgegangen.

Pflegeeinsatz im Steinbruch Hahn – Foto:Ulrich Schwenk

Unser Kleinod in Bezug auf Orchideen bedarf einer jährlichen Pflege bei dem aufstrebendes Gehölz entfernt und Wiesen gemäht werden müssen. Viele Hände schaffen viel im Steinbruch Hahn.

Das Apfelfest in Aachen Brand – Foto: Ulrich Schwenk

Ende Oktober veranstaltet der Brander Bürgerverein den Brander Apfeltag. Der NABU und die Naturschutzstation ist dort ein gern gesehener Gast mit Wissenswertem zu Apfelsorten, Apfelsaft mit der Handpresse herstellen und Informationen der Arbeitskreise.

NABU Tag der offenen Tür – Foto: Petra Borowka

Die Örtlichkeit des Floriansdorfes bot eine ideale Möglichkeit im Rahmen der Laurensberger Kulturtage den NABU mit einem Tag der offene Tür zu präsentieren. Es kamen reichlich Aktive um an diesem Tag zu helfen.

Mahd auf der Indewiese – Foto: Ulrich Schwenk

Es ist Tradition ein Stück der Indewiese per Hand zu sensen, um Platz und Licht für ein Orchideenvorkommen zu schaffen. Es kommen immer wieder nur Leute dazu und der gemütliche Ausklang im alten Bahnhof Kornelimünster ist auch nicht zu verachten.

Seminar WespenberaterIn – Foto: Monika Nelißen

Das Wespenseminar, das Detlef Röper mit Hilfe von Monika Nelißen zusammen mit der unteren Naturschutzbehörde veranstaltete erfreute sich einer großen Teilnehmerzahl. Unter vielem Anderem haben die von Detlef organisierten Spenden die Veranstaltung erst ermöglicht.

Preisübergabe „Anti-Lichtverschmutzung“

Als Abschluss des Mitmachprojektes „Antilichtverschmutzung“, bei dem die öffentliche Straßenbeleuchtung bewertet werden konnte, durfte Prof. Wagner einen Preis an Sabrina Pieruschka übergeben.

Spielen mit Lehm und Wasser – Foto: Ulrich Schwenk

Die Kinderherzen fliegen höher, wenn sie im Sommer mit Wasser und Lehm kleine Wasserläufe bauen dürfen. Der Quartiersgarten war folglicherweise voll mit Kindern.

Fotoexkursion am Schneeberg – Foto: Ulrich Schwenk

Am Schneeberg vor Orsbach hat man nicht nur einen wunderschönen Ausblick, sondern auch die Möglichkeit bei einer Fotoexkursion, Schmetterlinge und Vögel zu beobachten. Für die Freunde der Landschaftsfotografie bietet der Ausblick „Belle Vue“ genügend Motive.

Eine neue NABU-Fläche am Schneeberg – Foto: Betty Malangré

In diesem Jahr ist es mit Hilfe eines privaten Spenders gelungen eine Ackerfläche von ca. 1,9 ha zu erwerben. Für diese Fläche hat ein Expertenteam ein naturschutzfachliches Konzept erarbeitet, das in den nächsten Jahren durch die NABU-Naturschutzstation und den NABU-Stadtverband Aachen e.V umgesetzt wird.

Pflegeeinsatz am Wilkensberg

Wir hatten es schon geahnt. Wenn wir die Pflegeaktion auf dem Steilhang am Wilkensberg durchführen, dreht die Natur mal eben an der Temperaturschraube. So war es auch dieses mal, da bleibt keine Faser am Körper trocken.

Mensch Natur unser Viertel Caritas/NABU – Foto: Ulrich Schwenk

Unser Projekt „Mensch, Natur unser Viertel“ zusammen mit der Caritas veranstaltete ein wunderbares Fest mit Wissenswertem zu den Insekten. Viele kleine NaturforscherInnen waren begeistert dabei.

Schmetterlingsexkursion bei Monschau – Foto: Ulrich Schwenk

Es ist Sommer und es ist wärmer. Damit kann man auch mal eine Schmetterlingsexkursion bei Monschau anbieten. Martin Knörzer lud dazu ein und viele TeilnehmerInnen kamen.

Feuer und Flamme im Floriansdorf – Foto: Ulrich Schwenk

Wenn die Sonne höher steht, kann man damit auch ein Feuer machen. Alles was man dazu wissen muss lernen die Kinder im Floriansdorf beim Workshop „Feuer und Flamme“.

Orchideen am Schlangenberg – Foto: Ulrich Schwenk

Zum Beginn des Sommers lassen sich ganz besondere Blumen bestaunen. Das haben wir ausgiebig gemacht bei einer Orchideenexkursion im NSG Breinigerberg (Schlangenberg).

Die Pflanzenbörse NABU/Kolping Familie – Foto: Ulrich Schwenk

Wie in jedem Frühjahr war die Pflanzenbörse im Floriansdorf, zusammen mit der Kolpingfamilie Aachen, wieder ein Erfolg. Kamen doch knapp 1000 BesucherInnen um Pflanzen und Erfahrungen auszutauschen.

Frühlingsfest im Quartiergarten Gut Kullen – Foto: Ulrich Schwenk

Was macht man am Besten bei einem Frühlingsfest im Quartiersqarten? Damit es schön bunt wird matscht man kleine Samenbomben zusammen, die man dort hin werfen kann wo später mal bunte Blumen wachsen sollen. Damit das auch schon im Frühling bunt ist, werden die „Bomben“ mit Fingerfarbe „verziert“.

NABU Strategietreffen

In Schleiden traf sich der Vorstand und der Beirat. Es wurde intensiv über die Verbesserung der gemeinsamen Arbeit diskutiert und nächste Schritte festgelegt. Vielen Dank an Pia Falter und Britta Mahn für die hervorragende Vorbereitung und Moderation der Veranstaltung.

Trittsiegel in Ton. Eine Winteraktion im Quartiersgarten – Foto: Ulrich Schwenk

Was läuft denn da? Bei der Winteraktion des NABU-Quartiersgartens in der OGS Gut Kullen werden von den Kindern Trittsiegel von verschiedene Tieren in Ton geformt.

Naturwissen spielend erfahren – Foto: Petra Cymutta

Wie jedes Jahr ist der NABU auf der Euregioschau vertreten. Familie Cymutta unterstützt unseren Stand mit großem persönlichen Engagement und lehrreichen Spielen zur Natur.

Eine NABU-Fotoexkursion bei Seffent – Foto: Ulrich Schwenk

Auch bei bedecktem Himmel ist das Licht bei Seffent immer interessant. Das haben im Frühjahr viele TeilnehmerInnen der NABU-Fotoexkursion erleben dürfen.

Pflegeeinsatz im Freyenter Wald – Foto Ulrich Schwenk

Eine gut besuchte Tradition im Winter ist der Pflegeeinsatz in unserem Freyenter Wald. … Natürlich mit Apfelpunsch!

de_DEDeutsch