AK Naturgarten

AK Naturgarten

Sie möchten beim gemeinsamen Gärtnern aktiv werden und die verschiedenen Aspekte eines naturnahen Gartens kennenlernen und umsetzen?

Foto: Carina Zacharias

Dann besuchen Sie uns! Wir treffen uns 1 x monatlich im Floriansgarten im Floriansdorf am Seffenter Weg. Dort wachsen neben den heimischen Kräutern, Stauden und Sträuchern auch viele Arten von giftigen Pflanzen, wie Fingerhut, Tollkirsche und Maiglöckchen. In der praktischen Arbeit wollen wir nach dem Vorbild des naturnahen Gärtnerns einen vielfältigen Lebensraum schaffen für Kleintiere, Vögel und Insekten.

Der Garten wird auch für Umweltbildungszwecke genutzt. Die angebotenen Führungen für Kinder und Erwachsene beinhalten sowohl die Giftpflanzenthematik (Was darf man essen, was nicht? Was tun bei Verdacht auf Vergiftung?) als auch Aspekte des naturnahen, torffreien Gärtnerns, der Neophytenproblematik und des Artenschutzes.

Bei Interesse können Sie sich gerne melden:

Termin: Einmal monatlich samstags von 10.00 – 13.00 Uhr nach Absprache

Führungen: Nach Absprache

Kontakt: Betty Malangré (b-malangre@t-online.de)

 

Gemeinsames Naturgärtnern fördert die Artenvielfalt und ist kommunikativ. In der Erde buddeln und anschließend das Ergebnis genießen macht glücklich und hält fit. Dabei können wir Sinnvolles für die Natur tun und es an andere weitergeben.

Betty Malangré
  • Auf die Plätze, fertig, loszählen!
    Schmetterlinge / Naturschutz RESSEMITTEILUNG NABU NRW | NR 31/25 | 12. JUNI 2025 Auf die Plätze, fertig, loszählen! Vom 15.6. bis 15.7. Schmetterlinge beobachten und dem NABU NRW melden Düsseldorf Längst sind viele Tag-...
  • Rückblick auf die Pflanzenbörse 2025
    Bereits zum vierten Mal richteten der NABU-Stadtverband Aachen und die Kolpingsfamilie am 27. April 2025 die beliebte Saatgut-und Pflanzenbörse im Floriansdorf aus. 26 Aussteller*innen hatten sich gemeldet und konnten ihr Pflanzgut bei schönstem Wetter...
  • Achtung Artenvielfalt: Torffrei gärtnern
    Achtung Artenvielfalt: Torffrei gärtnern Hobbygärtner aufgepasst: Torffreie Pflanzenerde Es ist Mitte April, die Sonne scheint, Vögel zwitschern, Blumen sprießen farbenfroh aus der Erde: Der Frühling hat begonnen. Das lockt eine besondere Art vor die...
  • Pflanzenbörse 2025
    NABU-Stadtverband und Kolpingsfamilie Aachen veranstalten zum 4. Mal die beliebte Saatgut- und Pflanzenbörse Der NABU-Stadtverband und die Kolpingsfamilie Aachen richten am Sonntag, dem 27. April 2025 in der Zeit von 11.00–16.00 Uhr eine gemeinsame...
  • Das war die Pflanzenbörse 2024
    Am letzten Sonntag im April richteten der NABU-Stadtverband Aachen und die Kolpingsfamilie Aachen zum dritten Mal die beliebte „Aachener Pflanzenbörse“ aus. Auch dieses Mal bot das Floriansdorf der Feuerwache Nord eine ideale Lokalität für...
  • Pflanzenbörse 2024
    Pflanzenbörse 2024 NABU-Stadtverband und Kolpingsfamilie Aachen veranstalten Saatgut- und Pflanzenbörse Der NABU-Stadtverband und die Kolpingsfamilie Aachen richten am Sonntag, dem 28. April 2024 in der Zeit von 11.00–17.00 Uhr eine gemeinsame Saatgut-und Pflanzenbörse im...
  • Auf die Plätze, fertig, loszählen!
    Auf die Plätze, fertig, loszählen! Vom 15.6. bis 15.7. Schmetterlinge beobachten und dem NABU NRW melden Aachen. Längst sind viele Tag- und Nachtfalter nicht mehr so häufig zu Gast in unseren Gärten wie noch vor...
  • Das war die Pflanzenbörse 2023
    25 Aussteller, ungefähr 1.000 Besucher*innen, ungezählte Gespräche und Begegnungen: Das war die Pflanzenbörse 2023, organisiert vom NABU Aachen und der Kolpingfamilie. Bei wunderschönem Wetter konnten Hobby-Gärtner und -Gärtnerinnen Saatgut und Pflanzen handeln, Tipps und...

Zuletzt aktualisiert am 06/11/2023

de_DEDeutsch