Category: AK Ornithologie

Falken in Aachen

Falken in Aachen Eine kleine Geschichte aus Aachen. Seit Jahren leben in der Aachener Innenstadt Turm- und Wanderfalken in den Türmen des Doms und St. Jakob.Hierbei machen die Wanderfalken ihrem Namen alle Ehre und...

Kranke Blaumeise - Foto: NABU/O. Schäfer

Blaumeisensterben durch bakterielle Infektion

Apathische Blaumeisen mit Atemproblemen Im Frühling 2020 werden in Deutschland auffallend viele Blaumeisen beobachtet, die krank wirken und kurz darauf sterben. Wie Laboruntersuchungen bestätigen, ist das Bakterium Suttonella ornithocola verantwortlich, das bei Meisen eine...

Natürliche Futterbar eröffnen

Natürliche Futterbar eröffnen Nahrungsquellen für Vögel Weißdorn, Vogelbeere oder Wilder Wein: Wer Vögeln in seinem Garten einen reich gedeckten Tisch bieten möchte, pflanzt am besten heimische Gehölze oder Stauden. Welche eignen sich besonders und...

Die Rückkehr der Sommerboten

PRESSEMITTEILUNG NABU NRW | Nr. 22 | 06. April 2020 ________________________________________________________________ Die Rückkehr der Sommerboten NABU NRW: Schwalben sind auf Duldung und Unterstützung durch Menschen angewiesen ________________________________________________________________ Düsseldorf – In den kommenden Wochen kehren...

NABU-Vogeltrainer

NABU-Vogeltrainer Quizze, Puzzles und Funfacts für unsere häufigsten Vogelarten Um unsere Vogelwelt besser kennenzulernen, bietet der NABU ein eigenes Lernprogramm an. Spielerisch und interaktiv lädt das E-Learning-Tool „Vogeltrainer“ dazu ein, 30 häufige Winter- und...

Amselsterben in NRW

Seit 2011 breitet sich das Usutu-Virus zunehmend in Deutschland aus. Für Nordrhein-Westfalen wurde erstmals 2012 ein zweifelsfreier Usutu-Nachweis geführt. Damals war eine tote Amsel aus Siegen mit dem Virus infiziert. Nach längerer Pause haben...