NABU-Aachen Blog

Achtung Krötenwechsel!

Umwelt/Kröten Achtung Krötenwechsel! Der NABU bittet Autofahrende um Rücksicht auf verliebte Lurche Berlin – Endlich ein Hauch von Frühling: Nach der kleinen Eiszeit im Spätwinter können es Kröten und Molche in vielen Regionen Deutschlands...

Aachen pflanzt eine Liebesbaumallee

„Gemeinsam Bäume pflanzen – Für die Liebe und die Zukunft“ – So lautete das Motto der Liebesbaumallee-Kampagne des Eine Welt Forums Aachen, das durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW gefördert wurde und dessen Kooperationspartner...

Weiden-Tipi für den Quartiersgarten

Seit 2023 entsteht unter der Führung von Helen Kahlenberg (1. Bild Mitte) ein ökologischer Quartiersgaten angrenzend an das Schulgelände der GGS Gut Kullen, der für die Umweltbildung für Schulkinder und Familien im Quartier genutzt...

Die ersten Kita-Naturbotschafter*innen Aachens

Die Natur mit ihren Tier- und Pflanzenarten sowie deren Schutz spielen heute im Alltag von Kita-Kindern oft nur eine untergeordnete Rolle. Dabei zeigen Studien, dass Naturerlebnisse für eine gesunde kindliche Entwicklung essentiell sind. Deshalb...

Workshop Klimagerechtigkeit

Am 19.09.2024 findet unser Workshop zum Thema Klimagerechtigkeit statt. Auf dieser Seite finden alle Teilnehmenden und andere Interessierte Quellen, Infos und weiterführende Links zum Thema. Die Power Point Präsentation zum Workshop Video der Fallstudie...

Was haben wir von Wespen und Hornissen?

PRESSEMITTEILUNG NABU NRW | Nr. 49/24 | 13. August 2024 Umwelt/Insekten Was haben wir von Wespen und Hornissen? NABU NRW: Grillfestbesucher und Gäste auf Zeit Düsseldorf  Wer mag schon Wespen? Sie können stechen, stehlen...

de_DEDeutsch